„Hilfe immer nur von anderen zu erwarten, macht hilflos und handlungsunfähig“.
Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Viele sagen: „Gebt den Armen nicht den fetten Fisch in die Hand, sondern die Angel zum Fischen“. Was nun Kleinlomnitz anbelangt, so ist Tatsache, und muß man das fairerweise festhalten, dass es derzeit die Angel zum Fischen nicht einmal ansatzweise gibt. Deshalb will die „Kinderhilfe Kleinlomnitz“ mit all ihren Maßnahmen zur Selbstbefähigungserlangung beitragen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektarbeit ist das Engagement der Menschen vor Ort und das Miteinbinden der Kinder, Jugendlichen und Eltern, sowie deren sozialarbeiterische Betreuung und Begleitung - in Verbindung mit dem Geben von Anreizen und Chanceneröffnungen. Wir wollen die Aktivierung und die Partizipation der Familien durch kompetente Betreuung erreichen. Die Menschen kommen nicht nur in die Einrichtung zu uns, sondern wir gehen darüber hinaus zu den Familien.
Das Familienkompetenzzentrum positioniert seine - hier nicht taxativ aufgezählten – Schwerpunkte im sozialen Raum wie folgt:
Das Familienkompetenzzentrum beinhaltet die Einrichtung von:
Nähere Infos: post@kinderhilfe-sk.at
Das Familienkompetenzzentrum (Bürgerservicebüro / die Geschäftsstelle) wurde am 01.07.2014 eröffnet und ist seither durchgehend in Betrieb.
Auf dem Bild (Aufnahme Herbst 2013) hier sehen wir, wie Kinder der Familie Mirgova das Grab ihres 6jährigen Geschwisterchens besuchen. Rührend, wie sie ein Keks für dieses hingelegt haben. Für die fehlende Inschrift fehlte bislang das Geld.